Website Header 2

„Wie die Zukunft der Kinder vernünftig gestalten, wenn das Personal fehlt?“


Unser Team aus der Sport-Kita Langen war gerne Interviewpartner für die Hessenschau.

Die Hessenschau berichtet in ihrem Video „In Kitas fehlen 37.000 Plätze“ über die angespannte Situation in der Kinderbetreuung, vom Mangel an Betreuungsplätzen für die Kinder und vom akuten Mangel an Fachkräften. Wie es dazu gekommen ist und was dafür getan wird, damit dieser schöne, abwechslungsreiche Beruf gesehen und wertgeschätzt wird.


Hessenschau vom 20.10.2022


Bist du von diesem Beruf genauso überzeugt wie wir?



 

"Sprach-Kitas retten" - Verlängerung bis 2024


Aktionstag im Gallus

Am 19. Oktober 2022 fand der bundesweite Aktionstag „Sprach-Kitas retten“ statt. Unsere Sprachfachkräfte aus den Sprach-Kitas, das Team der Kita Ackermannstraße sowie die Fachberatung organisierten eine eigene Aktion am Spielplatz „Frankenallee“ im Gallusviertel. Auch Kinder, Familien, Erzieher*innen und Sprachfachkräfte anderer Kitas waren aufgerufen, sich unserer Protestaktion anzuschließen. Der Bund hatte angekündigt, dass er ab Ende 2022 sein Bundesprogramm "Sprach-Kitas“ einstellen und nicht mehr weiterfinanzieren wolle.

Die Kinder beteiligten sich tatkräftig an unserer Aktion - u. a. als Sänger: innen, Tänzer: innen und Fotoreporter: innen. Im Anschluss an die Redebeiträge von GEW und ver.di, die ebenfalls die Wichtigkeit der Sprach-Kitas für eine frühkindliche Sprachbildung unterstrichen, malten die Kinder Postkartenmotive aus und warfen sie in ihren gebastelten Briefkasten. Diese Briefe  erhielt die hessische Landesregierung.

Das Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" fördert seit 2016 in Kindertagesstätten mit zusätzlichen Sprachfachkräften Sprachkompetenz und gleiche Bildungschancen von Kindern, unabhängig ihrer sozialen und kulturellen Herkunft.

Die Ankündigung des Bundes hatte u.a. zu einer Petition an den Deutschen Bundestag von der Leiterin einer Sprach-Kita in Neubrandenburg, Wenke Stadach und zur Organisation des bundesweiten Aktionstages zum Erhalt der Sprach-Kitas geführt. Die Petition wurde am Ende von fast 300.000 Menschen unterschrieben, sechs Mal so viele wie für eine Petition und Anhörung vor dem Bundestag notwendig ist. Am Aktionstag 19.10.22 fanden im Bundestag in Berlin entscheidende Haushaltsverhandlungen und die Anhörung statt.

Erfolg

Wir können heute, vier Wochen später, über den Erfolg berichten, dass eine Lösung gefunden wurde. Das Bundesprogramm wird bis Ende Juni 2023 vom Bund und anschließend für hessische Sprach-Kitas vom Land Hessen bis Ende 2024 finanziert werden. Ab dann soll ein Landeskonzept zur sprachlichen Bildung und Förderung auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von null bis zehn Jahren etabliert werden.

Unsere acht Sprach-Kitas freuen sich, ihre frühkindliche sprachliche Bildung mit den Kindern fortführen zu können.

 

  • IMG_20221019_Sprach-Kitas_retten_Kundgebung_im_Gallus_1
  • IMG_20221019_Sprach-Kitas_retten_Kundgebung_im_Gallus_2
  • IMG_20221019_Sprach-Kitas_retten_Kundgebung_im_Gallus_3
  • IMG_20221019_Sprach-Kitas_retten_Kundgebung_im_Gallus_5
  • IMG_20221019_Sprach-Kitas_retten_Kundgebung_im_Gallus_6
  • IMG_20221019_Sprach-Kitas_retten_Kundgebung_im_Gallus_7

 


Das könnte Sie auch interessieren

Neu: "Ihr Weg in die sozialen Berufe" hat noch Plätze frei! Start: 14.11.2022


Start

Voraussichtlicher Start des Kurses ist der 14.11.2022.


Laufzeit

Die Laufzeit beträgt etwas mehr als 1 Jahr (von November 2022 bis Januar 2024).


Teilnehmende

Unser Projekt richtet sich an:

Menschen mit Migrationshintergrund bis 35 Jahre, die

  • über keinen (anerkannten) Schulabschluss in Deutschland verfügen und ihren Hauptschulabschluss nachholen wollen.
  • über gute B1- Sprachkenntnisse verfügen (Einstufungstest) und das B2-Sprachniveau erreichen möchten.
  • gerne im sozialen Bereich arbeiten wollen und ggf. sozialpädagogische Begleitung benötigen.

Zeiten

Der Kurs findet in Teilzeit statt: Vormittags Unterricht und zu 25% Online. Unser Angebot kommt daher auch für Frauen mit Kindern infrage.


Ort

Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der Freien Schule für Erwachsene, Ben-Gurion-Ring 164, 60437 Frankfurt-Bonames statt. Die Tablets werden den Teilnehmenden gestellt.


Interesse?

Das Teilnahmeformular finden Sie zum Ausfüllen online unter https://lehrerkooperative.de/losgehts


Ihre Ansprechpersonen für alle Fragen und Anmeldungen:

  • Bianca von Schumann - Mobilnummer: 0160 97951345
  • Liina Virusiim - Mobilnummer: 0151 23748458

E-Mail: 

https://lehrerkooperative.de/losgehts


 

Noch freie Plätze Realschule 2022


Der nächste Realschulkurs für Erwachsene ab 18 Jahren in der Freien Schule für Erwachsene startet diesen Sommer 2022. Die Freie Schule für Erwachsen ist eine anerkannte Abendrealschule, die Vormittagsunterricht anbietet.

In zwei Jahren erarbeiten Sie sich Ihren Realschulabschluss (Mittlere Reife). Der Unterricht findet immer vormittags an vier Tagen die Woche, und zwar von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 14:15 Uhr statt.


Noch freie Plätze! Jetzt anmelden und informieren!

Freie Schule für Erwachsene
Sekretariat 069 2692359-41


Ihren ausgefüllten Bewerbungsbogen schicken Sie uns mit Ihrem Lebenslauf, Foto und letztem Zeugnis (oder Zwischenzeugnís) per Post oder per E-Mail an unser Sekretariat oder geben ihn am Tag des Aufnahmetests persönlich ab. Oder sprechen Sie uns gerne an.


Sie haben Fragen? Sie melden sich zu spät? Kontaktieren Sie uns:

Sekretariat
Telefon: 069 2692359-41
 


So kommen Sie zu uns - Anfahrt

Unsere Schule ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in wenigen Gehminuten zu erreichen:

über die Haltestellen "Bonames Mitte" oder "Kalbach"

  • Bahnlinien U2 (Richtung Nieder-Eschbach oder Bad Homburg v.d.H.-Gonzenheim) und U9 (Richtung Nieder-Eschbach)
  • Buslinien 29 (Richtung Kalbach) und 27 (Richtung Nieder-Eschbach).

Nutzen Sie Ihr Hessenticket. Unsere Studierenden kommen auch aus Hanau, Main-Kinzig-Kreis, Darmstadt, Bad Homburg, Butzbach, Rödermark, Hofheim, Neu-Isenburg etc.


Mehr Informationen über die Freie Schule für Erwachsene

Auszeichnung "Engagierter Ausbildungsbetrieb im Bereich Integration"

Teilnahmezertifikat Auszeichnung Engagierter Ausbildungsbetrieb im Bereich Integration Uni Konstanz Mai 2022

Wir freuen uns, dass wir - die ASB Lehrerkooperative gGmbH - als "Engagierter Ausbildungsbetrieb im Bereich Integration" von der Universität Konstanz im Zuge ihres Forschungsprojekts "Integration@Work: Fachkräftemangel & Integration von Auszubildenden in Unternehmen" (www.integrationatwork.de) ausgezeichnet wurden.

Unsere Auszubildenden im Programm "Ausbildung Quereinstieg", das seit 2016 angehende pädagogische Fachkräfte für den Erzieherberuf praxisintegriert ausbildet und begleitet, hatten am Forschungsprojekt der Universität Konstanz teilgenommen.

DEIN NEUER JOB

AKTUELLES

PRESSE

 

UNSERE EINRICHTUNGEN

in Frankfurt, Offenbach, Langen und Obertshausen

zurkarte