•  

    Home1

Die ASB Lehrerkooperative startet mit den neuen Angeboten nach den Sommerferien

Im Auftrag der Stadt Heusenstamm bietet die ASB Lehrerkooperative gGmbH zwei zusätzliche Betreuungsangebote für Schulkinder an – im Campus Heusenstamm und in der Philipp-Reis-Straße. Beide Angebote starten nach den Sommerferien für jeweils 30 Schulkinder.

Die insgesamt 60 Schulkinder der Adalbert-Stifter-Schule am Standort Campus Heusenstamm und der Otto-Hahn-Schule am Standort Philipp-Reis-Straße 4-8 werden ab dem Schuljahr 2023/24 für die nächsten fünf Jahre von der ASB Lehrerkooperative betreut. In Abstimmung mit Politik und Fachdienst Soziales hat die ASB Lehrerkooperative innerhalb kurzer Zeit ein passgenaues Angebot für 60 Kinder in Heusenstamm entwickelt.

Die Kinder werden an drei Tagen bis maximal 15 Uhr auch in den Schulferien betreut. Kalte Snacks, Obst und Gemüse stehen für sie täglich bereit. Weitere Verpflegung bringen die Kinder mit.

Der Fachbereich Erziehungshilfen und Lernförderung führt beide Angebote mit seinen sozialpädagogischen Fachkräften durch. Derzeit werden die Räume im BildungsCampus der ASB Lehrerkooperative gGmbH am Standort Campus Heusenstamm von ihnen für die Kinder der Otto-Hahn-Schule vorbereitet.

Selina Rösner und Bianca Baer, Abteilung Jugendsozialarbeit, werden beide Betreuungsangebote, die ab dem 4. September 2023 starten, leiten.

für Frauen

Sie erhalten bei uns die Möglichkeit, sich als Kindertagespflegeperson zu qualifizieren, Berufserfahrungen in Praktika zu sammeln und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.


Start der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson in Heusenstamm

Modul 1 - Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson - tätigkeitsvorbereitend

  • Wir starten das Modul 1 der Grundqualifizierung am 11. September 2023 und beenden es voraussichtlich im März 2024.

Modul 2 - Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson - tätigkeitsbegleitend

  • Mit dem Modul 2 beginnt die Begleitung in die Tätigkeit.
  • Das Modul 2 der Grundqualifizierung folgt daher nach dem erfolgreichen Abschluss von Modul 1 (voraussichtlich ab März 2024).

Die Qualifizierung wird über Bildungsgutscheine abgerechnet.


Teilnahme: Wer kann teilnehmen?

Frauen mit Migrationshintergrund

  • mit Wohnsitz im Landkreis Offenbach, die über einen in Deutschland anerkannten Hauptschulabschluss oder höheren Abschluss verfügen.
  • mit einem Sprachniveau in etwa mindestens bei B1.
  • mit Freude am Umgang mit Kindern (sehr wichtig).
  • ab 18 Jahren (Mindestalter).

Organisation und Ablauf: Wo und wann findet es in Heusenstamm statt?

Jeden Tag von 09:00 bis 12:15 Uhr findet die Qualifizierung im Sprachenzentrum Heusenstamm statt.

  • Montags bis donnerstags: Schwerpunkt Kindertagespflege
  • Freitags: Schwerpunkt Deutsch

Zwei Praktika für angehende Tagesmütter im Landkreis Offenbach

Wir unterrichten von montags bis donnerstags die Themen der Kindertagespflege und freitags den begleitenden Deutschkurs, jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr im Sprachenzentrum Heusenstamm.

Während Ihrer Qualifizierung finden auch zwei Praktika statt:

  • In einer Kindertageseinrichtung
  • Bei einer bereits tätigen Tagesmutter

Kinderbetreuung in Kurszeiten

Auf Wunsch bieten wir Ihnen während der Kurszeiten eine qualifizierte Kinderbetreuung in unseren Räumlichkeiten an.

Bitte beachten Sie: Wir betreuen nur Kinder von 0 bis drei Jahren.


Inhalte der Qualifizierung zur Tagesmutter im Landkreis Offenbach

Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)

Die Inhalte unserer Schulungen im Themenfeld Kindertagespflege basieren auf den Vorgaben des Qualifizierungshandbuchs für Kindertagespflege des Deutschen Jugendinstituts.

  • Modul 1: Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson - tätigkeitsvorbereitend

  • Modul 2: Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson - tätigkeitsbegleitend

Die tätigkeitsvorbereitende und die tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen wird von uns teilnehmer- und kompetenzorientiert umgesetzt. Neben pädagogischen und entwicklungspsychologischen Themen werden auch die rechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen der Tätigkeit „Tagespflegeperson“ erläutert.

  • Ein Sprachkurs in Deutsch unterstützt die Sprachkompetenzen unserer Teilnehmerinnen zu erweitern.
  • In zwei Praktika sammeln unserer Teilnehmerinnen Berufserfahrungen als Tagesmutter.

Ihre Vorteile nach der Qualifizierung

  • Ihr Ziel als Teilnehmerin ist der erfolgreiche Abschluss mit Erlangung des Zertifikates des Bundesverbands für Kindertagespflege, das deutschlandweit gültig ist.
  • Außerdem der Erhalt Ihrer Erlaubnis zur Kindertagespflege, die bei vorliegender Eignung durch das Jugendamt des Landkreises Offenbach ausgestellt wird.
  • Danach können Sie die Tätigkeit als selbständige Tagesmutter beginnen.
  • Sind Sie in die Praxis gestartet, beginnt das Modul 2 tätigkeitsbegleitend.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit als Tagesmutter im Landkreis Offenbach. So gelingt Ihnen der Einstieg in den Beruf Tagespflegeperson leichter.


Bildungsgutschein

Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson wird durch einen Bildungsgutschein gefördert.


Unsere Zertifizierungen und Prüfsiegel

Dies ist eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson (Module 1 und 2) nach dem Qualifizierungshandbuch des Bundesverbandes für Kindertagespflege mit unterstützendem Sprachkurs. 

Siegel AZAV Well Done      WB Hessen Siegel GWEEingangsschild telc Zertifiziertes Pruefungszentrum klein


Unser BildungsCampus Heusenstamm befindet sich derzeit noch im Aufbau.

Am zentralen Standort Campus Heusenstamm bieten wir viele verschiedene Bildungsprojekte aus unseren verschiedenen Fachbereichen an:


Fachbereich Kindertagesstätten

  • Kindertagesstätte

Geplant ist eine Einrichtung mit vier Gruppen für Kinder ab drei Jahren und drei Gruppen für Kinder unter drei Jahren.

Voraussichtliche Inbetriebnahme im Frühjahr 2024.


Fachbereich Kindertagespflege und Kinderzimmer


Fachbereich Erziehungshilfen und Lernförderung

  • Schulkindbetreuung

Fachbereich Sprache und Integration


Das könnte dich auch interessieren

DEIN NEUER JOB

AKTUELLES

PRESSE

 

UNSERE EINRICHTUNGEN

in Frankfurt, Offenbach, Langen und Obertshausen

zurkarte