Lerntherapie in Frankfurt bei Lese-Rechtschreibschwäche
LRS Frankfurt
Beratung, Diagnostik und Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Was wir anbieten
- Beratung, Diagnostik und Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und allgemeinen Leistungsproblemen
- Training der Aufmerksamkeit und des Lernverhaltens bei AD(H)S
- Begleitendes Training der neuropsychologischen Basisfunktionen (z.B. Gedächtnis, Wahrnehmung, logisches Denken) und der Graphomotorik
- Früherkennung / Prävention von Lese- / Rechtschreibschwierigkeiten
- Trainings zur Förderung der Konzentration und zum erfolgreichen Lernen
Wen wir ansprechen
Unser Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters (Kinder, Jugendliche und Erwachsene).
Wer wir sind
Wir sind ein interdisziplinäres Team in Frankfurt am Main, bestehend aus Pädagogen und einer Psychologin mit lerntherapeutischen Zusatzqualifikationen und langjähriger Berufserfahrung. Wir bilden uns kontinuierlich fort, um aktuelles Wissen über LRS (Legasthenie, Dyskalkulie) und anderen Lernproblemen in die Förderung integrieren zu können.
Was uns motiviert
Menschen benötigen nach Phasen der (schulischen) Misserfolge Erfolgserlebnisse, um wieder Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und wieder Freude am Lernen zu haben.
Eine vertrauensvolle Lernatmosphäre bildet die optimale Voraussetzung für erfolgreiche Lernförderung. Wir orientieren uns an den individuellen Stärken eines Menschen. Lernerfolge werden von uns regelmäßig aufgezeigt, um das Selbstbewusstsein im Aufbau des Schriftspracherwerbs oder im mathematischen Denken zu stärken.
Wie wir arbeiten
Am Anfang steht immer eine systematische, wissenschaftlich fundierte Diagnostik. Hierzu setzen wir standardisierte Testverfahren, ergänzend auch informelle Verfahren, ein. Der individuelle Förderplan leitet sich aus den Ergebnissen der Diagnostik ab. Er enthält klar definierte Schwerpunkte und Lernziele, die systematisch bearbeitet werden (Therapieaufbau in Stufen). Erst wenn eine Stufe beherrscht wird, gehen wir zur Bearbeitung der nächsten über. Hierzu setzen wir anerkannte Förderkonzepte und -materialien ein, die durch spielerische Elemente ergänzt werden können.
Wir berücksichtigen in unserer Arbeit immer die emotionale und soziale Wahrnehmung Ihres Kindes bzw. Ihrer Person.
Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch in einer persönlichen Beratung ausführlicher.
Das könnte Sie auch interessieren
- Begabungsdiagnostik und IQ-Test für Kinder und Jugendliche
- "Legasthenie und Dyskalkulie im Erwachsenenalter" - Ratgeber für Jugendliche und Erwachsene mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie (PDF, Herausgeber: BVL, 2. Auflage 2018, ca. 37 Seiten)